Becken-Boden

Becken-Boden

JEDER Mensch hat ihn, braucht ihn, nutzt ihn … aber kennt er ihn auch ?

Informieren Sie sich:

Welche Aufgaben hat die Beckenregion ?
Wie ist das Becken verbunden mit der Lendenwirbelsäule, dem Rumpf, den Hüftgelenken ?

Wie kann es zu Beschwerden und Schmerzen kommen (z.B. Rückenschmerzen, Urinverlust, Verlust der Lebensfreude und Vitalität )?

Zuerst erhalten Sie Hintergrundinformationen; darauf aufbauend schulen Sie Ihren „Spürsinn“, dann den „Bewegungssinn“.

Wir bieten Ihnen Einzelstunden und/oder Kleingruppen

BEBO (Beckenboden) – Das Zentrum der Körpermitte, die Kraftquelle !

Spüren und Berühren kommt vor BEWEGUNG und KRÄFTIGUNG !

Das Geheimnis des „vitalen Beckens“ liegt in dem guten Verhältnis von Spannung und Entspannung der Muskulatur, der Stellung des Beckens über den Füßen und der Bewegungsfreiheit der Nachbargelenke  (mobile Stabilität – stabile Mobilität).

Die Arbeit mit dem Beckenboden ist eine Herausforderung … er möchte erst „gefunden“ werden.

Wir differenzieren:

Gesäßmuskulatur, Bein-/Hüftmuskulatur, Bauchmuskulatur, Atemmuskulatur (Zwerchfell) und erforschen die Beckenbodenschichten.

Jeder ist eingeladen,  jeder entdeckt etwas Neues oder wird vertrauter mit dem „Bekannten“.

RÜCKRUF

Wünschen Sie einen Rückruf? Schreiben Sie uns.